Workshop »Purpose als Führungsinstrument«
Kategorie: Workshops, WS-INU, WS-Soziokratie
Wie Sie über Sinn-Orientierung und Partizipation Menschen empowern, sich ganz einzubringen.
Workshop für GestalterInnen neuer Wirtschaftsformen
Immer mehr Unternehmen verabschieden sich von klassisch-hierarchischen Führungs- und Organisationsmodellen und suchen nach Alternativen. Der Unternehmenszweck, der Purpose, spielt dabei eine zentrale Rolle. Wie eine neue sinnbestimmte und demokratische Unternehmenswelt konkret umgesetzt werden kann, daran arbeiten Sie in diesem Workshop.
Was Sie erwartet
Sinn-gekoppelte Arbeit wirkt sich positiv auf das Engagement von Menschen in Unternehmen aus. Mitverantwortung und Umsetzungskraft steigen, wenn Unternehmens- und Individualinteressen im Gleichgewicht sind. Das sagt sich leicht, ist aber nicht leicht umzusetzen.
Daher widmen wir uns dem Thema, was Sie als Unternehmer, Führungsperson oder als Organisationsentwicklerin dafür tun können. Sie lernen konkrete Handlungsmöglichkeiten kennen, wie Sie den Purpose in der gesamten Organisation verankern können – so, dass sich die Menschen im Unternehmen gut damit verbinden können und bereit sind, ihr ganzes Know-How und Potenzial zu dessen Umsetzung einfließen zu lassen.
Die Inhalte
- Sie loten aus, inwieweit Ihre persönliche Grundmotivation mit dem Unternehmenszweck zusammenpasst.
- Kurz-Analyse und Einordnung: Was ist der Purpose meines Unternehmens?
- Input zum holarchischen Zusammenwirken von Vision, Mission und Zielen
- Basierend auf unterschiedlichen Führungsstilen, Entscheidungsverfahren und Organisationsstrukturen lernen Sie mögliche Wege für den Paradigmen-Shift hin zum purpose-driven Unternehmen kennen.
- Interaktive und reflektorische Formate, Arbeiten in konkreten Umsetzungsszenarien.
Ihr konkreter Nutzen
- Ausgehend vom Zusammenhang zwischen Vision, Mission und Zielen wird Ihnen klar, worauf es in einem purpose-driven Unternehmen ankommt.
- Sie lernen Instrumente kennen, um eine Unternehmensmission in Wirkung zu bringen.
- Sie bekommen konkretes Handwerkszeug für sinn-orientierte Führung.
- Sie wissen, was Sie für eine Entscheidungskultur tun können, bei der alle Beteiligten an einem Strang ziehen und sich in ihrer Ganzheit einbringen.
Rahmen
- Tagesworkshop mit 6 bis 10 Teilnehmenden.
- EUR 480,- exkl. USt. pro Person
Kontaktieren Sie mich, wenn Sie an diesem Format Interesse haben.
Gerne biete ich diesen Workshop auch maßgeschneidert für Ihr Unternehmen an.
Weitere Informationen
Annemarie Schallhart per Telefon +43 650 366 2693 oder per Mail unter as@schallhart.com

Workshop »Soziokratische Meetings und Entscheidungen: Effektiv und fair« →