Inner Work:
Bewusstseins- und Kulturarbeit für New Work

New Work bedeutet, ein neues Mindset zu etablieren, um Freiheit und Selbstverantwortung bei der Arbeit zu fördern. Darüber sind sich Frithjof Bergmann, der Begründer der New Work Bewegung, und Frederic Laloux, der Autor von Reinventing Organizations, einig. Joana Breidenbach und Bettina Rollow definieren in ihrem Buch „New Work needs Inner Work“ das Neue Arbeiten wie […]

KonsenT als Entscheidungstechnik für Kooperationen

Unsere Welt wird immer vernetzter. Kooperationen werden immer wichtiger. Doch wer sagt in Koopertionen, wo es lang geht? Wie können über Unternehmensgrenzen hinweg gute Entscheidungen getroffen werden? Wie entscheiden gleichberechtigte Partner so, dass alle zu ihrem Recht kommen und sich niemand über den Tisch gezogen fühlt?

4 Parameter für agile Transformation

Schlussfolgerungen aus erfolgreichen Praxisbeispielen Immer mehr Unternehmen machen sich auf den Weg der Transformation hin zu einem agilen, kooperativen oder purpose-getriebenen Unternehmensstil. Die Freiräume (Un)Conference in Graz und die internationale Business Agility Conference (BAC) in Wien waren wunderbare Gelegenheiten, solche Unternehmen und deren Weg dorthin kennenzulernen. Auf beiden Konferenzen präsentierten Unternehmen ihre Erfahrungen aus durchlebten […]

Reinventing Organizations in der Praxis

Impulse aus Reinventing Organizations nach Frederic Laloux bei einer Veranstaltung im Integralen Zentrum Wien.
Anhand der historischen Entwicklung und der bis heute etablierten Strukturen und Systeme von Organisationen sehen wir, dass eine Veränderung in eine integrale Richtung in bestehenden Unternehmen eine große Herausforderung bedeutet, aber nicht unmöglich ist.

Soziokratie: Best Practice und Inspiration

Erfolgreicher Relocation-Prozess bei UNTIS Das IT-Unternehmen UNTIS bietet Schul-Software in 35 Sprachen an und beschäftigt 45 Mitarbeitende. Aufgrund des starken Firmenwachstums platzte das Bestandsgebäude aus allen Nähten und ein Neubau war im Gange. Bei den ersten Gesprächen, die ich Anfang 2017 mit den Geschäftsführern von UNTIS führte, wurde der Bedarf nach einem baldigen Übersiedelungsplan klar, […]

Vier Praktiken für einen schöpferischen Dialog in Unternehmen

Im Blogartikel „Das Ecosystem Dialog als Basis für organisationale Weiterentwicklung“ wird klar, dass die Kulturtechnik eines echten Dialogs essentiell für die Entfaltung der impliziten Potenziale dieser Weltengemeinschaft ist. In diesem Artikel lesen Sie, wie Sie durch vier Praktiken die Qualität des Dialogs revolutionieren können. Voraussetzung dafür ist, dass Sie bereit sind, sich selbst einem Dialog […]

Debatte, Diskussion und Dialog

William Isaacs erklärt in seinem Buch „Dialog als Kunst gemeinsam zu denken“ [1] die Qualitäten von Debatte, Diskussion und Dialog. Er beschreibt damit auch den Unterschied zwischen den verschiedenen Gesprächsformen. Die Unterschiede zwischen Debatte, Diskussion und Dialog Bei der Debatte (franz. débattre: (nieder-)schlagen) geht es darum, den anderen mit den eigenen Argumenten zu schlagen. Wenn […]

Das Ecosystem Dialog als Basis für organisationale Weiterentwicklung

Sie lesen in diesem Blogbeitrag, warum die Kulturtechnik Dialog für das langfristige Überleben von Unternehmen eine elementare Kernkompetenz ist:
Grund 1: Die Digitalisierung.
Grund 2: Die Transformation hin zur innovationsfähigen Organisation.
Grund 3: Die unsichtbare Architektur des Denkens.
Was hat das mit der Entfaltung der Welt und mit jedem von uns zu tun?

Architektur für gute Entscheidungen

Die Bücher „Schnelles Denken, Langsames Denken“ von Daniel Kahneman und „Nudge“ von Richard Thaler und Cass Sunstein beschäftigen sich damit, wie gute Entscheidung getroffen werden können. In diesem Artikel erhalten Sie eine Reihe von Tipps, wie Sie anhand der Erkenntnisse aus den beiden Büchern und durch Soziokratie die Entscheidungsqualität von Gruppen verbessern können.   Soziokratie […]

Aufbruch in eine demokratische und purpose driven Unternehmenswelt – Teil 2

Die Auswertung der Antworten von 80 Unternehmen in Teil 1 hat gezeigt, dass die Mehrzahl der befragten Unternehmen noch hierarchisch aufgestellt sind, aber eine Entwicklung hin zu sozial-netzwerkenden und teilweise auch weiter zu generativ-evolutionären Unternehmen anstreben (Abb. 7 in Teil 1 & SustainCo 2017). Das bedeutet einen Abschied von command and control und drückt den […]